Verpackungen sind mehr als nur Schutzhüllen für Produkte – sie sind der erste Eindruck am Point of Sale. Doch wie kommen individuelle Verpackungen von der Idee zur fertigen Box? Und welche Rolle spielt dabei eine flexible Druckerei wie Köller+Nowak? Im Interview sprechen wir mit dem Team von K+N über den Weg zur maßgeschneiderten Verpackung, über Drucktechniken, Kleinauflagen und den Spagat zwischen Flexibilität und Effizienz.

Warum ist die richtige Verpackung heute wichtiger denn je – auch für kleine Marken oder Start-ups?

K+N: Die wichtigste Aufgabe der Verpackung ist, neben dem Schutz des Produktes, das Verkaufen. Je attraktiver und hochwertiger die Verpackung, desto größer ist beim Käufer das „Haben-wollen“-Gefühl. Gerade Start-ups oder kleine Marken müssen sich von der Masse abheben – hier kann eine individuelle Verpackung den entscheidenden Unterschied machen.

Was zeichnet die Verpackungsproduktion bei Köller+Nowak besonders aus?

K+N: Unser größtes Plus ist unsere Kundenorientierung. Wir beraten ehrlich und umfassend. Oft zeigen wir Start-ups, dass eine günstige, aber hochwertig wirkende Verpackung sinnvoller ist als die Wunschvorstellung einer Luxusverpackung im Stil eines iPhones, die bei kleinen Auflagen schlicht zu teuer wäre. Durch Veredelungen, besondere Materialien oder Sonderfarben erzeugen wir auch bei Kleinauflagen eine sehr hochwertige Anmutung – ganz ohne überzogene Kosten.

Von der Idee zur fertigen Verpackung

Wie läuft die Entwicklung einer individuellen Verpackung bei Ihnen ab?

K+N: Ganz klassisch: Nach einer fundierten Beratung wissen unsere Kunden sehr schnell, was möglich ist. Wir kalkulieren dann verschiedene Auflagen, konstruieren die Verpackung und erstellen ein sogenanntes Weißmuster – eine unbedruckte Verpackung, um Haptik und Handling realistisch erlebbar zu machen. Für Präsentationen oder Marketingunterlagen können wir auch Prototypen mit Druck realisieren.

Können auch Kleinauflagen oder Prototypen realisiert werden?

K+N: Ja, absolut. Gerade für Start-ups oder bei der Einführung neuer Produkte sind Musterproduktionen und Kleinauflagen essenziell. Sie ermöglichen es, den Markt zu testen oder Investoren von der Idee zu überzeugen, bevor große Mengen produziert werden.

Unterstützen Sie auch beim Verpackungsdesign?

K+N: Ja, unsere Mediengestalter in der Druckvorstufe unterstützen gerne. Meist reicht ein Briefing, ein Manuskript oder eine grobe Vorstellung und wir entwickeln daraus ein professionelles Verpackungsdesign – immer abgestimmt auf Drucktechnik und Produktionsrealität.

Digitaldruck vs. Offsetdruck – Was eignet sich wann?

Wo liegen die Unterschiede zwischen Digitaldruck und Offsetdruck?

K+N: Die Grundkosten. Der Digitaldruck kommt ohne Druckplatten aus und hat geringe Rüstkosten – perfekt für kleine Auflagen. Dafür sind die Stückkosten höher. Im Offsetdruck ist es umgekehrt: Höhere Grundkosten, aber günstige Stückkosten ab mittleren bis großen Auflagen. So können wir für jede Auflage die wirtschaftlich sinnvollste Lösung bieten.

Ab wann lohnt sich der Offsetdruck?

K+N: Es gibt keine pauschale Grenze. Faktoren wie Format, mögliche Sonderfarben oder individualisierte Motive beeinflussen die Entscheidung. Als Faustregel: Für kleinere Auflagen eignet sich meist der Digitaldruck, ab mittleren Mengen der Offsetdruck.

Welche Vorteile bietet der Digitaldruck?

K+N: Der Digitaldruck glänzt bei Individualität. Jede Verpackung kann unterschiedlich bedruckt werden – z.B. Seriennummern, unterschiedliche Produktvarianten oder personalisierte Designs. Zudem sind die Rüstkosten gering, was ihn ideal für Kleinauflagen und flexible Produktionen macht.

Können auch Veredelungen bei kleinen Auflagen umgesetzt werden?

K+N: Ja! Wir bieten inzwischen auch Veredelungen wie Prägungen, Lacke oder Folien in Gold, Silber und anderen Farben schon für kleinere Auflagen an – ohne hohe Werkzeugkosten. Das sorgt für ein edles Finish auch bei geringen Stückzahlen.

Flexibilität & Schnelligkeit als Wettbewerbsvorteil

Wie flexibel ist Ihre Produktion bei Nachbestellungen oder kurzfristigen Änderungen?

K+N: Hohe Flexibilität ist bei uns Standard. Kurzfristige Änderungen oder eilige Nachproduktionen sind Alltag und für uns keine Seltenheit. Kunden loben uns regelmäßig für diese Verlässlichkeit.

Was macht Ihre Produktionsplanung so effizient?

K+N: Unsere schlanke Planung und tägliche Meetings aller Abteilungen sorgen dafür, dass jedes Projekt genau im Blick bleibt – besonders bei komplexen oder kurzfristigen Aufträgen.

Wie schnell können Kunden mit ihrer Lieferung rechnen?

K+N: In vielen Fällen liefern wir schon innerhalb von zwei bis drei Tagen. Natürlich hängt das von der Auflage und der gewünschten Veredelung ab – aber auch große Projekte setzen wir sehr zügig um.

Nachhaltige Verpackungslösungen

Welche Materialien bieten Sie an? Auch nachhaltige?

K+N: Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Wir arbeiten seit 2010 mit Ökostrom, sind FSC®-zertifiziert und haben geschlossene Recycling-Kreisläufe. Fast alle Verpackungen können auf Wunsch aus nachhaltigen Materialien produziert werden. Außerdem können wir die CO2-Emissionen jedes Auftrags zertifiziert kompensieren.

Wie reagieren Kunden auf das Thema Nachhaltigkeit?

K+N: Positiv – vor allem, wenn wir offen kommunizieren und den Kunden ernst nehmen. Ein Beispiel: Wir hatten eine Anfrage für eine vegane Verpackung. Auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber nachvollziehbar. Wir haben den gesamten Produktionsprozess geprüft – von Farben über Schmiermittel bis zum Papier – und konnten so eine komplett vegane Verpackung liefern.

Technisches Know-how & Praxisbeispiel

Was macht Köller+Nowak technisch besonders?

K+N: Unser Maschinenpark ist auf hohe Flexibilität ausgelegt. Wir fertigen vieles direkt inhouse, wodurch wir schnell und effizient produzieren können. Für spezielle Aufgaben greifen wir auf ein bewährtes Netzwerk von Partnern zurück.

Haben Sie ein Beispiel für Ihre Flexibilität?

K+N: Ein Klassiker: Ein Kunde meldet sich freitags, benötigt montags den Druck und dienstags die Verarbeitung. Am Montag ändern sich dann noch Format und Umfang. Trotzdem haben wir pünktlich geliefert. Diese Flexibilität schätzen unsere Kunden sehr.

Tipps für Unternehmen

Was raten Sie Firmen, die noch nie individuelle Verpackungen umgesetzt haben?

K+N: Am wichtigsten ist, sich über den Bedarf, die Zielsetzung und das Budget Gedanken zu machen – und gerne auch einen Plan B in der Hinterhand zu haben. Alles Weitere übernehmen wir dann.

Warum lohnt sich die Zusammenarbeit mit Köller+Nowak?

K+N: Wir sind ehrlich, transparent und zuverlässig. Unsere Kunden wissen vorher, was sie hinterher bekommen. Vom ersten Gespräch bis zur Abrechnung – wir liefern, was wir versprechen.

Fazit: Flexibilität, Qualität und Beratungskompetenz

Ob Kleinauflage für ein Start-up oder große Serienproduktion für etablierte Marken: Mit Köller+Nowak als Partner erhalten Kunden nicht nur hochwertige Verpackungen, sondern auch ein Rundum-sorglos-Paket. Mit einem Mix aus Digital- und Offsetdruck, kurzen Lieferzeiten und echter Beratungskompetenz ist K+N der ideale Partner für individuelle Verpackungslösungen.

Anprechpartner

Zu jedem Bereich haben wir kompetente Kontaktpersonen, die Ihre Fragen gerne beantworten.

Unsere Produkte im Überblick